TeSA

Teamtraining für Sozialkompetenzen im Arbeitsumfeld

TeSA bedeutet „Teamtraining für Sozialkompetenzen im Arbeitsumfeld“ und verfolgt das Ziel junge Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf auf den beruflichen Alltag vorzubereiten.

In dem 3-tägigen Programm arbeiten 2 intensiv geschulte pädagogische Trainer*innen mit den Schüler*innen an ihren sozialen Stärken und Schwächen, dem Umgang mit fremden Personen im Arbeitskontext, ihrem Durchsetzungsvermögen und dem respektvollem Umgang miteinander. Die Trainer*innen bei grenzenlos arbeiten stets handlungsorientiert und lösungsfokussiert.
Im Rahmen von Kennlernaktivitäten und kooperativen Spielen lernen die Schüler, sich aufeinander einzulassen, Herausforderungen anzunehmen und gegenseitiges Vertrauen zu entwickeln. Das stärkt das Selbstwertgefühl und die Fähigkeit, lösungsorientiert zu handeln. Die auf Abenteuer basierenden Erfahrungen ermöglichen es, Probleme und Schwächen in Fähigkeiten umzuwandeln und diese zu stärken. Zum Ende der Veranstaltung werden die gemachten Erfahrungen in Einzelgesprächen mit den Teilnehmer*innen reflektiert, die teilnehmende Person kann sich so Ziele und Handlungsstrategien für den Alltag festlegen.

Buchungsinformationen

TeSA ist ein vom Landschaftsverband Westfahlen Lippe anerkanntes Konzept im Projekt "STAR" - Schule trifft Arbeitswelt. Die Buchung wird organisiert über ihren zuständigen Integrationsfachdienst (IfD). Gerne unterstützen wir Sie bei der Vermittlung.

Darüber hinaus ist dieses Angebot auch direkt bei uns Buchbar.

Rahmen

Zielgruppe:Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Zeitraum:3 Tage á 6 Stunden
Leitung:2 Erfahrungspädagog*innen

Map