Erfahrungspädagogik
für Kinder- und Jugendhilfe

Dieses Angebot richtet sich an Träger der Kinder- und Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit. Im Zentrum stehen hierbei Team- und Einzelaufgaben sowie intensive Reflektionsrunden. Den Kindern und Jugendlichen werden - je nach Themenschwerpunkt -  passgenaue erfahrungspädagogische Interaktionsaufgaben gestellt. Sie lernen so durch das direkte Erleben in den Situationen und das direkte Reflektieren unmittelbare Erfahrungen die immer lösungsorientiert in den Alltag übertragen werden.

Im Rahmen von (Neu-) Kennenlernaktivitäten und kooperativen Aufgaben lernen die Teilnehmenden spielerisch sich aufeinander einzulassen, Herausforderungen anzunehmen und gegenseitiges Vertrauen zu entwickeln. Der erfahrungspädagogische Ansatz zielt immer darauf ab die Zusammenarbeit im Team zu stärken, wodurch zeitgleich die eigenen -  unentdeckten - Ressourcen herausgearbeitet werden. Durch das gezielte Lösen von herausfordernden Aufgaben wird die eigene Konfliktfähigkeit bestärkt und die Kommunikationsfähigkeit gesteigert.

Buchung

Für genaue Informationen können Sie gerne direkt mit uns in Kontakt treten:

Telefon: 05241 - 400 98 41
Bürozeiten: Montags bis Freitags 9:00 bis 14:00 Uhr

 

Themenschwerpunkte

Deeskalation

Die Teilnehmenden erlangen neue Bewältigungsstrategien, um mit oder in frustrierenden, eskalierenden Situationen deeskalierend handlungskompetent zu bleiben.

Persönlichkeitsentwicklung und Selbstbewusstsein

Die Teilnehmenden lernen eigene Wünsche und Bedürfnisse zu verbalisieren und erleben sich in neuen Rollen, wodurch das Selbstbewusstsein stetig gesteigert wird.

Selbstwahrnehmung und Bindungsfähigkeit

Die Teilnehmenden lernen in Abhängigkeit von der gesamten Gruppe die eigenen Bedürfnisse und die der Gruppe miteinander zu verbinden und erlangen dadurch erweiterte Sozialkompetenzen.