Grundhaltung

Gemeinnützig

  • SPI grenzenlos steht in der Verantwortung, alle Einnahmen wirtschaftlich im Sinne der Gemeinnützigkeit einzusetzen
  • SPI grenzenlos ist ein Non-Profit-Unternehmen

Freiwillig zu Vertrauen und Stärke

Unsere Mitarbeiter*innen arbeiten nach dem Prinzip „Challenge by Choice“ – „Herausforderung nach Wahl“.

  • Alle Herausforderungen finden auf freiwilliger Basis statt
  • Alle Teilnehmenden entscheidet für sich selbst, wie intensiv eine Herausforderung angenommen wird und wie weit man sich aus der persönlichen „Komfortzone“ herausbewegt.
  • Dieser Grundsatz ist maßgebend dafür, dass die Teilnehmenden Vertrauen zu unseren Trainer*innen und zu der Gruppe gewinnen.
  • Sich eigenständig für eine Aufgabe zu entscheiden stärkt das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit.
  • Die offene Kommunikation über Entscheidungen stärkt Akzeptanz und Verständnis.

Reflexion und persönliche Gespräche

Nach jeder Aktivität nehmen wir uns ausgiebig Zeit, einen offen Austausch über das Erlebte mit allen Teilnehmenden anzuregen.

  • Reflexionsrunden sind ein konstruktiver Austausch über das Erlebte.
  • Die Trainer*innen moderieren die Reflexion, geben aber kein Feedback.
  • Handlungen der Gruppe und jedes Einzelnen werden in Bezug auf das angestrebte Ziel analysiert.
  • Ängste vor dem Versagen werden intensiv mit der Gruppe und bei Bedarf mit jedem Einzelnen besprochen.

Transfer

Wir arbeiten nachhaltig an den Nah- und Fernzielen der Gruppe.

  • Die Trainings schlagen stetig eine Brücke in den Alltag der Teilnehmenden.
  • Die erfahrungsorientierten Aktionen bieten weitreichende Möglichkeiten Regeln und Handlungsstrategien für die Gruppe zu entdecken.
  • Gesammelte Erfahrungen und daraus resultierende Ergebnisse werden festgehalten und vereinbart.

Austausch

Ein fester Bestandteil des Konzeptes ist ein intensiver und beständiger Austausch mit den Auftrag gebenden.

  • Es wird sichergestellt, dass die eingesetzten Trainer*innen stets für die aktuellen Bedürfnisse der Gruppe sensibilisiert sind.

Evaluation

Zu unseren Aufgaben gehört es genauso unser Konzept und unsere Trainer*innen ständig an alle Umstände anzupassen.

  • Vor, während und nach den Trainings werden intensive Gespräche mit den Auftrag gebenden und den Teilnehmenden geführt.
  • Die Wirksamkeit unserer Arbeit wird stetig gestärkt, ausgebaut und hinterfragt.
  • Eine genaue Auswertung von Ergebnissen und Rückmeldungen ist uns ein Anliegen.
  • Es findet eine interne Dokumentation statt.